Professur für Betriebswirtschaftslehre und IT-gestützte Unternehmensprozesse

Prof. Dr. rer. pol. Oliver Crönertz
Kontakt
Raum: HO 413
Telefon: +49 341 3076 8600
E-Mail senden
LinkedIn | XING
Sprechzeiten: https://calendly.com/croenertz/sprechzeit
Inhaltsnavigation
Funktionen
Ämter an der Fakultät
- Dekan
- Mitglied im Fakultätsrat
- Praxismodul-Verantwortlicher
- Mitglied der Haushaltskommission
Ämter an der HTWK Leipzig
- Betriebswirtschaftliche Projektbegleitung
Startbahn 13 - Die Gründungsberatung der HTWK Leipzig
- Betreuender Professor
HTWK Robots
(ehemals Nao-Team HTWK Leipzig) - Mitglied Forschungs- und Transferzentrum (FTZ) Leipzig e.V.
- Kooptiertes Mitglied der Fakultät Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsingenieurwesen
- Jurymitglied
Förderpreis Angewandte Digitalisierung
- Mitglied des Senats der HTWK Leipzig
Lehre
Kurse
Bachelor-Kurse (aktuell)
- T626 Wissenschaftliches Arbeiten (IKB/TIB)
- T494 Projektmanagement (IKB/TIB)
- T190 Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensprozesse (IKB/TIB)
- T134 Geschäftsprozessmanagement (IKB/TIB)
- T591 Digitale Geschäftsmodelle (IKB/TIB)
- T608 Digitalisierung und Gesellschaft (IKB/TIB)
Bachelor-Kurse (auslaufend)
- T011 Projekt I (IKB/TIB, auslaufend)
- T912 Projekt II (IKB/TIB, auslaufend)
- T339 Projekt III (IKB/TIB, auslaufend)
Master-Kurse
Themenschwerpunkte
- Digitale Transformation als gesellschaftliche Herausforderung
- Business Analytics
- Technologiepotenziale der Industrie 4.0
- Interdisziplinäres Projekt- und Prozessmanagement
- Digitale Geschäftsmodelle
Weitere Hinweise z.B. zur Betreuung von Abschlussarbeiten finden Sie im OPAL.
Forschung
Projekte
- Seit 2025: STARDUST (esf Nachwuchsforschungsgruppe)
- 2022-2025: Mittelstand-Digital Zentrum Leipzig-Halle
- Seit 2020: EXIST-Potentiale: Aufbau und Professionalisierung von Unterstützungsangeboten für Gründende (Startbahn 13)
- 2018-2019:
Identifikation von Geschäftsmodellen zur Verwertung neuer Parkhaustechnologie
(begleitend zum ForschungsprojektIntelligente Verkehrssysteme – Automatisiertes Parkhaus
(IVS-AMP) / Future Parking des Netzwerkes der Automobilzulieferer Sachsen (AMZ) - 2013-2015: Kennzahlensystem für das Markt-Umfeld (K-MU)
- 2012: Projekt ÖKOPROFIT an der HTW Dresden
- 2009-2012: Softwareentwicklung eines Frühwarnsystems für produzierende Unternehmen im Projekt ViKo
- 2006-2010: Stoffstromanalysen, produzierende Unternehmen, Dresden
- 2009: Aufbau eines Internet-Existenzgründerportals, Direktbank, München
- 2007-2008: Konzeption mittelständisches Erfolgsfaktorenmodell im Projekt Frühwarnsystem, Industriebetriebe, Dresden
Publikationen & Vorträge
- Crönertz/Preußer (2024): Softwarelösungen zur Ökobilanzierung – digitale Schritte zur Erreichung innerbetrieblicher Klimaschutzziele, in: Mittelstand-Digital Magazin, Nr. 21 (01/2024), S. 42-47
- Crönertz (2021): Wirtschaftlichkeitsanalyse automatisierter administrativer Prozesse, Fachvortrag der Nord-Ost-Tagung 2021 des Internationalen Controllervereins (ICV) in Schwerin sowie Interview beim Performance Manager Podcast (Audio); (Video) (18.09.2021)
- Crönertz (2021): Identifikation von Geschäftsmodellen im Projekt Future Parking, Fachvortrag beim Tag der Wissenschaft 2021 an der Fakultät Digitale Transformation der HTWK Leipzig (07.01.2021)
- Crönertz (2020): Umwelt- und Stoffstrommanagement, Fachvortrag bei der CLEANTEC Initiative Ostdeutschland (20.01.2020)
- Keltsch/Pelinski/Crönertz (2019): Platz-on-demand im Parkhaus – wie die Citylogistik in Innenstädten flexibel und effizient wird, Fachvortrag beim Smart City Logistik Kongress (22.05.2019)
- Crönertz (2019): Ein Blick in die Zukunft: das Controlling 2030, Impulsvortrag bei den Gesundheitsforen Leipzig, Arbeitstreffen der User Group
Controlling in der Krankenversicherung
(12.04.2019) - Pidun/Crönertz (2016): A Performance Management Software Integrating the Concept of Visibility of Performance, in: International Journal of Information System Modeling and Design, Volume 7/Issue 4, S. 17-30
- Crönertz (2016): Controlling von Zielvereinbarungen, Impulsvortrag bei den Gesundheitsforen Leipzig, Arbeitstreffen der User Group
Controlling in der Krankenversicherung
(06.12.2016) - Crönertz (2016): ÖKOPROFIT – Umweltschutz mit Gewinn, in: Gestring, I. et al. (Hrsg.): Ethik im Mittelstand: Grundlagen und Instrumente zur praktischen Umsetzung, S. 301-316
- Crönertz (2015): Verbindung Industrie 4.0 und Controlling, Vortrag (07.11.2015) 15. Controlling Innovation Berlin (CIB), Internationaler Controllerverein (ICV)
- Crönertz (2014): Den Blick nach draußen schärfen, in: EINBLICKE, 01/2014, S. 5
- Gonschorek/Crönertz/Kögler/Stübner (2013): Zukunftssicherung von Hochschulen, in: WissenD 2013, S. 33-37
- Crönertz/Kögler/Reichert/Zimmert (2012): Integrative Frühwarnung im Mittelstand - Viko: Der betriebliche Vitalitätskompass, in: Risk, Compliance & Audit 6/2012, S. 38-42
- Crönertz (2011): Stoffstromorientiertes Kostenmanagement: Evaluierung, Erprobung und Weiterentwicklung der material- und energieflussorientierten Kostenrechnung, Verlag Dr. Kovac zugl. Dissertation TU Bergakademie Freiberg
- Crönertz/Kögler/Reichert/Zimmert (2010): Die Vitalität des Unternehmens - Entwicklung eines taktischen Frühwarnsystems, in: Kathan/Letmathe/Mark u.a. (2010): Wertschöpfungsmanagement im Mittelstand: Tagungsband des Forums der deutschen Mittelstandsforschung, Gabler Verlag, S. 145-162
- Crönertz/Kögler/Zimmert (2009): Früherkennung von Erfolgsfaktoren im unternehmerischen Alltag, Verlag Wissenschaft & Praxis
- Friedrich/Crönertz/Kögler (2009): Frühwarnsystem für mittelständische Unternehmen aus dem Fertigungsbereich – ein Forschungsprojekt der HTW Dresden, in: Berichte und Informationen 1/2009, HTW Dresden, S. 88-91
Zur Person
Werdegang
- Seit 2020: Professor für Betriebswirtschaftslehre und IT-gestützte Unternehmensprozesse an der HTWK Leipzig
- 2019-2020: Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen an der Fachhochschule Dresden
- 2013-2019: Vertretungsprofessor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der HTWK Leipzig
- 2010-2017: Geschäftsführender Gesellschafter PRIOSCORE c/o Mitt-Systeme GmbH (Dresden)
- 2006-2013: Lehrkraft und Forschungsmitarbeiter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und am Zentrum für angewandte Forschung und Technologie e.V. an der HTW Dresden
- 2006-2010: Promotion im Bereich Umweltcontrolling an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
- Seit 2006: Freiberuflicher Unternehmensberater und Lehrbeauftragter (HTW Dresden, FH Dresden, HTWK Leipzig, HfT Leipzig, Dresden International University)
- 2001-2006: Studium der Betriebswirtschaft (Diplom) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Mitgliedschaften & Zertifikate
- Internationaler Controller Verein e.V. (ICV) (Mitglied)
- Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. (GPM) (Hochschulmitgliedschaft)
- Zentrum für Mittelstand (ZfM) an der HTW Dresden (Gründungsmitglied)
- COPLARIS Management Consultants (Partner und freiberuflicher Senior Consultant)
- Hochschuldidaktisches Zentrum Sachsen (Zertifikat Modul 1)
- Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) (EFQM-Assessor-Training)
Anschrift
Besucheradresse
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
Hopper-Bau | Raum HO 413
Zschochersche Str. 69
04229 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
PF 30 11 66
04251 Leipzig