Forschung & Transfer
Die Digitale Transformation wird als „exponentielle und dauerhafte Veränderung von Gesellschaft und Unternehmen auf Basis von Technologie“ verstanden (Lindner und Leyh 2018). Somit umfasst Sie:
- … Änderungsprozesse aufgrund von digitalen Technologien in hoher Geschwindigkeit und teils disruptiver Natur (Digitaler Wandel)
- … ermöglicht durch Digitale Enabler (Technologien, Infrastrukturen, Anwendungen)
- … in der Folge daraus entstehende Nutzungs- und Verwertungspotenziale (Produkte, Prozesse, Geschäftsmodelle) für verschiedene Akteure (Individuen, Unternehmen, Staat, Wissenschaft)
Die genannten Besonderheiten zeigen sowohl die Themenvielfalt als auch den innovativen Anspruch unserer Expertise-Felder. Eine leistungsfähige, zuverlässige und sichere Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht dabei erst die vielfältigen Anwendungen wie autonomes Fahren, vernetzte Produktion oder den Betrieb von Plattformen.
Stets mit Blick auf den konkreten Anwendungsnutzen arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern an den Lösungen für morgen.
„Ich fand es an der FDIT großartig, dass wir in einigen Fächern selbst Einfluss auf die Schwerpunkte nehmen konnten und die Lehrenden ihre Forschungserfahrungen in die Lehre einbrachten – das machte die Vorlesungen besonders spannend und praxisnah. Heute profitiere ich regelmäßig von Inhalten aus dem Studium, etwa wenn es um mathematische Grundlagen bei der Analyse von Attack Graphs geht.“
Daniel Rosenberger • Informations- und Kommunikationstechnik Master • Matrikel 2020
Kontakt

- Raum:
- HO 310
- Telefon:
- +49 341 3076-8643
Bei Interesse an gemeinsamen Forschungsprojekten können Sie sich jederzeit an uns wenden!
Communication Technology
Kommunikationstechnologien wie 5G
Data Science
Datenmanagement, Datenanalyse, Datenqualität, Datenschutz & Co
Digitale Geschäftsmodelle
Verwertung technologischer Neuerungen im Markt oder in der eigenen Organisation
Digitales Lehren und Lernen
Einsatz digitaler Technologien bei Wissenserwerb und -vermittlung in der Hochschullehre
Internet of Things
The World goes smart.
Managing the Digital Ecosystem
The Open Group
Network Infrastructure and Cloud
Netzwerke – von Hardware bis hin zu Cloud Architekturen
Software Engineering
Softwaresysteme - von der Entwicklung bis zum Betrieb
Besucheradresse
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
Zschochersche Str. 69
04229 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
PF 30 11 66
04251 Leipzig

















