Ferienhochschule 2025
Kostenloses Schnupper-Studium in den Herbstferien für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10.
Im Rahmen der Ferienhochschule vom 7.-10.10.2025 haben interessierte Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit ein Modul an der Fakultät Digitale Transformation (FDIT) zu besuchen:
Michael Einhaus - Professor für Mobilfunk und Hochfrequenztechnik - eröffnet den Vormittag an der FDIT mit Wissenswertem zum Studienangebot der Fakultät und zeigt anschließend den Teilnehmenden durch ein Experiment, wie Blitze für Elektronik gefährlich sein können.
Max Polter und David Schulte - beide Team-Mitglieder bei den HTWK Robots, die im Juli Weltmeister im Roboterfußball geworden sind - geben anschließend, im Rahmen eines Workshops, einen Einblick in die spannende Welt des Roboterfußballs.
Wir freuen uns auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler!
Zur Anmeldung geht es hier: https://www.htwk-leipzig.de/studieren/vor-dem-studium/ferienhochschule/anmeldung
Programm
Donnerstag, 09.10.2024
am HTWK-Campus in Plagwitz, Zschochersche Straße 69
9:00 Uhr: Treffpunkt Foyer Hopper-Bau
9:15-9:30 Uhr: Begrüßung & Information zur Fakultät und zum Studienangebot (Prof. Michael Einhaus | Shannon-Bau, Raum SH 002)
9:30-11:00 Uhr: „Mini-Blitze aus dem Wasserhahn“ – Erfahre durch ein Experiment, wie Blitze für Elektronik gefährlich sein können. (Prof. Michael Einhaus | Shannon-Bau, Raum SH 002)
11:00 - 11:30 Uhr: Snack-Pause
11:30-13:30 Uhr: Wie bringen wir Roboter dazu, Fußball zu spielen? Experimente, Tests und Entwicklungen von der Weltmeisterschaft 2025 – als interaktiver Workshop! (Max Polter & David Schulte | Hopper-Bau, Raum SH 201)
Weitere Informationen und Angebote zur Ferienhochschule an der HTWK Leipzig:
>> www.htwk-leipzig.de/ferienhochschule