Tagungsband zum 3. Workshop Digitale Lehre im Rahmen der Grundausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen erschienen
Hochschulen stehen vor der Herausforderung, dass Studierende zu Beginn ihres Studiums einen recht unterschiedlichen und oft sehr lückenhaften Stand hinsichtlich ihrer Fähigkeiten in den MINT-Fächern aufweisen. Die Beiträge in diesem Tagungsband versuchen aufzuzeigen, wie digitale Elemente in der Lehre sowie die Einbindung von Learning-Managment- und E-Assessment-Systemen in Fächern wie Mathematik, Informatik, Physik und in den Ingenieurwissenschaften zu Verbesserungen beitragen können. Der Band versammelt dabei sieben verschiedene Ansätze.
Die Herausgeber des Tagungsbandes sind Jochen Merker und Melanie Eulitz von der HTWK Leipzig, Reinhold Hübl von der DHBW Mannheim und Eckhard Liebscher von der HS Merseburg. Der Band wurde online über den Publikationsserver der HTWK Leipzig publiziert.
Workshop Digitale Lehre
Der Workshop digitale Lehre fand – nach seinem Auftakt im Jahr 2022 an der Hochschule Merseburg und seiner Fortsetzung im Folgejahr an der HTW Berlin – bereits zum dritten Mal statt, diesmal vom 16. bis 17. September 2024 an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig. Damit hat er sich als Plattform für einen Austausch rund um das Thema digitale Lehre in der Grundausbildung in MINT-Fächern an Hochschulen etabliert, der ein hohen Anteil an Diskussionsmöglichkeiten beinhaltet.