Das hybride Semester an der FDIT hat begonnen. Erstmalig Lehrbetrieb am neuen Standort in der Zschocherschen Straße 69.
Am 12. Oktober startet die Vorlesungszeit für die knapp 100 Erstsemester in den beiden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik und Telekommunikationsinformatik sowie im Masterstudiengang Informations- und Kommunikationstechnik. Damit sind an der im Aufbau befindlichen Fakultät inzwischen ca. 300 Studierende immatrikuliert. Sie erwartet nach dem komplett online durchgeführten Sommersemester 2020 ein hybrides Wintersemester 2020/21 – sowohl mit Präsenzveranstaltungen vor Ort am neuen Standort in der Zschocherschen Straße 69 in Plagwitz, als auch via Videokonferenzsystem BigBlueButton – zusätzlich zu den Praxisphasen im Betrieb. Die Präsenzveranstaltungen finden in Kleingruppen statt, unter Berücksichtigung des umfangreichen Hygienekonzepts der HTWK Leipzig.
Im Rahmen einer virtuellen Einführungsveranstaltung via Webkonferenzsystem (BigBlueButton, Raum FDIT 1) werden die Erstsemester am Montag, den 12. Oktober um 15:30 Uhr durch Dekan Prof. Schemmert, Prodekan Prof. Crönertz und Studiendekan Prof. Thor begrüßt. Hier erfahren die Studierenden Wissenswertes zur Fakultät, zum Studium und allerhand praktische Informationen, z.B. zum Lernmanagementsystem OPAL. Auch die Vertretung der Studierenden der Fakultät, der sogenannte Fachschaftsrat, stellt sich vor. Im Anschluss ist Zeit für eine offene Fragerunde.
Wir wünschen allen Erstsemestern einen erfolgreichen und gesunden Start ins Studium!