Die habilitierte Elektrotechnikerin tritt zum 1. Juni die Professur für „Informations- und Codierungstheorie sowie Echtzeitbildverarbeitung“ an
Dr.in Živić studierte Elektrotechnik an der Universität Belgrad. Ihre Promotion zu „Joint Channel Coding and Cryptography“ reichte sie 2007 im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik an der Universität Siegen ein. Fünf Jahre später folgte ihre Habilitation zum Thema „Soft Input Verification“, woraufhin sie eine Lehrbefugnis für das Gebiet Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik erhielt. Dr.in Živić arbeitete viele Jahre u.a. als Akademische (Ober-)Rätin an der Universität Siegen. Von 2007 bis 2020 war sie zudem als Geschäftsführerin und Entwicklungsleiterin bei der Secunta GmbH tätig und zuletzt seit 2018 als Projekt-Ingenieurin bei der Carmeq GmbH bzw. Cariad, einem Unternehmen der Volkswagen-Gruppe.
Dr.in Živić hat acht Lehrbücher auf dem Gebiet der Codierung und Verschlüsselung veröffentlicht, zudem zahlreiche Publikationen in angesehenen Zeitschriften sowie Konferenzbeiträge und Tutorials.
Prof. Dr. Ulf Schemmert, Dekan der Fakultät Digitale Transformation:
„Mit Dr.in Živić gewinnt die Fakultät Digitale Transformation und die HTWK Leipzig eine renommierte Ingenieurin auf dem Gebiet der Informations- und Codierungstheorie. Mit ihrem wissenschaftlichen Hintergrund, der Lehrerfahrung und ihrer Erfahrung in Industrieprojekten ist sie hervorragend geeignet die Stelle auszufüllen. Zudem bringt sie zahlreiche internationale Kontakte zu Hochschulen in den USA, Südkorea, China, Argentinien und Serbien mit. Ich freue mich sehr, dass wir mit Dr.in Živić eine engagierte Persönlichkeit gewinnen konnten, die ein großes Potential für die weitere Entwicklung der Fakultät verspricht.“