Communication Technology
… umfasst sämtliche Bereiche von Kommunikationstechnologien und -techniken von kabellosen (wireless) bis kabelgebundenen (wired) Lösungen. Prominentestes Beispiel ist aktuell sicherlich 5G, die Palette der Möglichkeiten ist jedoch weitaus größer: bspw. optischer Funk.
Für Übertragungskanäle der Kommunikation und Navigation liegt der Fokus sowohl auf der Vorhersage der Performance, z.B. in Bezug auf erzielbaren Datenraten und Latenzen als auch auf der Integrität solcher Kanäle, also deren Unempfindlichkeit gegenüber Störgrößen. Hierbei werden alle Ebenen eines Systems, von der Hardware wie z.B. Antennenfrontends und Empfängerarchitektur, die Signalcodierung und Dekodierung sowie Ausbreitungseigenschaften adressiert. Zu all diesen Themenkomplexen gehört auch die Messtechnik und Simulation.
Forschungsprojekte
➤ Tri5G
➤ App-Fun: Applikationsspezifisch bewertende Funkstöranalyse: Entwicklung automatisierbarer Testmethodiken und mathematischer Modelle
➤ Untersuchungen zur Störwirkung breitbandiger, digital modulierter Signale
➤ New Multi-Static Airport Surveillance Radar System with Software-Defined-Radio (DAAD/JSPS-Projekt mit dem Electronic Navigation Research Institut, Japan)
➤ Performance-Messung und Vorhersage von Radio Access Networks
➤ Satellitenkommunikation in 6G-Funksystemen
➤ Diverse Gutachten zur Verträglichkeit von Windenergieanlagen und Systemen der Navigation und Kommunikation
➤ Intelligente Vermessung von Antennensystemen
Leistungspektrum
➤ Performance-Vorhersage und Messung in Radio Access Networks
➤ Satellitenkommunikation in 6G-Funksystemen
➤ Integritätsanalyse von Funkkanälen der Kommunikation und Navigation
➤ Elektromagnetische Verträglichkeit (Messungen, Simulation und Analysen)
➤ Simulation und Messung elektromagnetischer Felder
➤ Antennendesign und Messtechnik
Ausstattung
➤ Absorberkammer ab 1 GHz
➤ Hochfrequenzmesstechnik, Spektrumanalyse und Netzwerkanalyse bis 20 GHz, auch outdoor und mobil einsetzbar
➤ Oszilloskop bis 6 GHz
➤ Diverse Antennen von 30 MHz bis 20 GHz
➤ Elektromagnetische Simulationssoftware (Altair FEKO und CST Microwavestudio)
➤ Verschiedene Software-Defined Radios bis 6 GHz und Basisbandbreite bis 100 MHz
➤ Rechencluster für parallele numerische Simulationen
➤ Verschiedene portable Handheld Endgeräte mit LinkTaster zur Vermessung von Key-Performance-Indikatoren im Mobilfunk
Veröffentlichungen
Eine Liste der Veröffentlichungen finden sich auf den Persönlichen Webseiten von Prof. Geise und Prof. Einhaus.
Besucheradresse
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
Hopper-Bau
Zschochersche Str. 69
04229 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
PF 30 11 66
04251 Leipzig