Studienjahresablauf – Ihr kooperatives / duales Studium: Verzahnung von Studium und Praxis
Kern der kooperativen / dualen Studiengänge an der Fakultät Digitale Transformation ist die praxisintegrierende Verzahnung von Hochschulphasen an der HTWK Leipzig und betrieblichen Phasen im Betrieb.
In jedem Semester studieren Sie 6 Wochen (aufgeteilt in 2 Blöcke à 3 Wochen) an der Hochschule. Der überwiegende Teil der Lehrveranstaltungen mit Vorlesungen, Seminaren und Übungen findet in diesen Hochschulphasen statt.
Im Reißverschlussprinzip sind die Hochschulphasen mit den Praxisphasen verzahnt. Insgesamt 8 Wochen pro Semester lernen Sie in den Werken und Niederlassungen des Praxisbetriebs. In diese betriebliche Phase sind ebenfalls Slots für Lehrveranstaltungen integriert, die mit Methoden des E-Leanings absolviert werden. Dafür stehen Ihnen wöchentlich drei Zeitfenster à 4 Stunden im Praxisbetrieb zur Verfügung.
Zu den Prüfungen kommen Sie nach im Prüfungszeitraum für eine Woche erneut an die Hochschule. Nach- und Wiederholungsprüfungen finden ebenfalls im Prüfungszeitraum statt.
Die Hochschul- und Praxisphasen sind nach Studienjahren gruppiert. Für das 1. und 2. Studienjahr der Bachelorstudiengänge beginnt das Semester jeweils mit einer Hochschulphase. Parallel dazu starten ab Wintersemester 2020/21 das 3. Studienjahr der Bachelorstudiengänge und der Masterstudiengang mit einer betrieblichen Phase.
Studienamt

Sprechzeiten
Montag: 9-11:30 Uhr
Dienstag: 13-15 Uhr
Donnerstag: 9-11:30 Uhr
sowie zusätzlich nach Vereinbarung