Caroline Zoll erreicht den ersten Platz für die beste Abschlussarbeit, wir gratulieren recht herzlich
Die Verleihung erfolgte in besonders festlichem Rahmen während der feierlichen Immatrikulation am 10. Oktober im Gewandhaus zu Leipzig.
In ihrer Arbeit widmete sich Frau Zoll Optimierungen in 5G-Netzwerken. Hierbei können mehrere Basisstationen durch sog. Coordinated Multipoint Techniken koordiniert werden, um ein Endgerät zu versorgen. Das gleichzeitige Senden der Basisstationen, die Joint Transmission, erhöht dabei die Datenrate und Signalqualität deutlich. Mit Hilfe von Simulationen gelang es Frau Zoll zudem, weitere Optimierungen in der Vergabe von Sende- und Empfangszeiten zu identifizieren die den Datendurchsatz weiter verbessern ohne dabei den Energieverbrauch zu steigern.
"Als Dekan der Fakultät Digitale Transformation freut es mich sehr, dass eine Absolventin unseres ersten Alumni-Jahrgangs den Förderpreis für Angewandte Digitalisierung gewonnen hat. Die Zielsetzung, digitale Innovationen in die praktische Anwendung zu bringen, entspricht genau dem Grundgedanken einer digitalen Transformation", beglückwünscht der Dekan der Fakultät, Prof. Schemmert, die Erstplatzierte.
Prodekan und Jurymitglied Prof. Crönertz ergänzt: "Frau Zoll hat eine fachlich sehr gute Arbeit eingereicht. Besonders überzeugt hat uns aber ihre Präsentation, bei der sie eindrucksvoll zeigen konnte wo ihre Erkenntnisse anwendungsnah zu echten Mehrwerten führen. Hier zeigt sich aus meiner Sicht eine Stärke unseres praxisintegrierenden Studienmodells, da Studierende im Studienverlauf durchweg in Unternehmen tätig sind und damit stets auch den realen Nutzen im Blick haben müssen."