Forschung & Transfer
Die Digitale Transformation wird als „exponentielle und dauerhafte Veränderung von Gesellschaft und Unternehmen auf Basis von Technologie“ verstanden (Lindner und Leyh 2018). Somit umfasst Sie:
- … Änderungsprozesse aufgrund von digitalen Technologien in hoher Geschwindigkeit und teils disruptiver Natur (Digitaler Wandel)
- … ermöglicht durch Digitale Enabler (Technologien, Infrastrukturen, Anwendungen)
- … in der Folge daraus entstehende Nutzungs- und Verwertungspotenziale (Produkte, Prozesse, Geschäftsmodelle) für verschiedene Akteure (Individuen, Unternehmen, Staat, Wissenschaft)
Die genannten Besonderheiten zeigen sowohl die Themenvielfalt als auch den innovativen Anspruch unserer Expertise-Felder. Eine leistungsfähige, zuverlässige und sichere Kommunikationsinfrastruktur ermöglicht dabei erst die vielfältigen Anwendungen wie autonomes Fahren, vernetzte Produktion oder den Betrieb von Plattformen.
Stets mit Blick auf den konkreten Anwendungsnutzen arbeiten wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern an den Lösungen für morgen.
Kontakt

Bei Interesse an gemeinsamen Forschungsprojekten können Sie sich jederzeit an uns wenden!
Communication Technology
Kommunikationstechnologien wie 5G
Data Science
Datenmanagement, Datenanalyse, Datenqualität, Datenschutz & Co
Digitale Geschäftsmodelle
Verwertung technologischer Neuerungen im Markt oder in der eigenen Organisation
Digitales Lehren und Lernen
Einsatz digitaler Technologien bei Wissenserwerb und -vermittlung in der Hochschullehre
Internet of Things
The World goes smart.
Managing the Digital Ecosystem
The Open Group
Network Infrastructure and Cloud
Netzwerke – von Hardware bis hin zu Cloud Architekturen
Software Engineering
Softwaresysteme - von der Entwicklung bis zum Betrieb
Forschungsnews

Damit technische Geräte sich vertragen
HTWK Leipzig und Bundesnetzagentur erarbeiten neue Prüfmethoden, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) technischer Geräte sicherzustellen

Förderpreis Angewandte Digitalisierung
Bis 5. September 2023 mit studentischer Abschlussarbeit bewerben! 1. Preis mit 2.500 Euro dotiert

Tage der Wissenschaft am 10./11. Januar 2023 an der F DIT
Austauschformat fand erstmalig in Präsenz statt

Projekt Mittelstand-Digital Zentrum (MDZ) Leipzig-Halle gestartet
Das Transferprojekt widmet sich in den kommenden drei Jahren Fragestellungen zur Digitalen Transformation und Nachhaltigkeit

Daten aus der Lampe
Leuchtdioden haben Glühbirnen größtenteils verdrängt, da sie effizienter sind. Das eröffnet neue Möglichkeiten: LEDs können mehr als nur leuchten

Kick-Off - Projektvorstellung FAssMII
Am 15. Dezember 2021 stellen sich die vier Teilprojekte von "Feedback-Basiertes E-Assessment in Mathematik, Informatik und Ingenieurwissenschaften…

FAssMII beim University:Future Festival
Vier E-Assessment-Vorhaben der HTKW Leipzig stellen sich beim digitalen U:FF in einer halbstündigen Session vor.

Innovative Hochschullehre – Projekt FAssMII startet an der HTWK Leipzig
Wie kann Hochschullehre durch Digitalisierung und unter Berücksichtigung hochschuldidaktischer Prinzipien innovativ weiterentwickelt werden?

Digitalisierung der Hochschullehre: Millionenförderung für HTWK Leipzig
HTWK Leipzig mit zwei Projekten bei Wettbewerb erfolgreich – Start für 1. August geplant

Zwei HTWK-Professoren an der Weltspitze
Stanford University listet weltbeste Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf
Besucheradresse
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
Zschochersche Str. 69
04229 Leipzig
Postanschrift
HTWK Leipzig
Fakultät Digitale Transformation
PF 30 11 66
04251 Leipzig